Authentische und wertschätzende Kommunikation mit sich selbst und mit anderen lässt sich im Coaching erarbeiten, festigen und verbessern.
Spreche ich authentisch und wertschätzend mit mir selbst,
- vertraue ich auf meine Stärken,
- gehe ich sicher und offen auf andere zu,
- bewerte ich meine Umgebung und anstehende Aufgaben positiv.
Kann ich anderen authentisch und wertschätzend begegnen,
- schaffe ich Vertrauen
- vermeide ich Konflikte
- arbeite ich produktiv mit ihnen zusammen
Eins-zu-eins-Coachings eignen sich nicht nur für Führungskräfte sondern stiften ebenso Mehrwert für den Arbeitsalltag von Fachkräften, stärken die Mitarbeiterbindung und helfen Stress zu reduzieren.
Schreiben Sie mich gerne an und wir besprechen, wie ich Sie unterstützen kann:
[email protected] oder per Telefon 0155 / 61748983
Ein Team, in dem ich mich wohlfühle.
- Motiviert mich.
- Lässt mich produktiv arbeiten.
- Schafft Verbundenheit zu meinem Arbeitgeber.
Meine Angebote für Teams:
Wer bist Du und wer bin ich?
Ein guter Start im neuen Team.
Ziele:
- Offenheit und vertrauensvoller Umgang untereinander
- Stärkung der Bereitschaft füreinander da zu sein
- Mehr "Ich fühle mich wohl"-Momente am Arbeitsplatz
Schwerpunkte:
- Gegenseitiges Kennenlernen aber auch Kennenlernen der jeweils eigenen präferierten Verhaltensweisen und Bedürfnisse
- Sensibilisierung für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und den Wert dieser für das Team
- Wertschätzung untereinander und sichtbar machen der im Team vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen
Wohlfühlboost
Wertschätzung und gegenseitige Stärkung in bestehenden Teams.
Ziele:
- Gestärkte und neue Verbindungen zwischen den Teammitgliedern
- Vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation
- Mehr "Ich fühle mich wohl"-Momente am Arbeitsplatz.
Schwerpunkte:
- Entdecken neuer, wertvoller Seiten an mir selbst und an den Menschen, mit denen ich zusammenarbeite
- Offener Austausch mit Fokus auf Erreichtes und unterschiedliche Rollen im Team
- Identifikation von Synergien abseits des Tagesgeschäfts
Zusammen online
Teamgeist in der Remote-Arbeit erhalten
Ziele:
- Persönliche, kollegiale Kommunikation die über den Austausch von Informationen hinaus geht
- Stärkere Identifikation mit "meinem" Team
- Mehr "Ich fühle mich wohl"-Momente während der Arbeit zuhause und unterwegs
Schwerpunkte:
- Der Wert von Empathie und Emotionen
- Kennenlernen der unterschiedlichen Arbeitsrealitäten der Teammitglieder
- Rituale und Kommunikationswege in der Remote-Arbeit
Das Coaching
Findet im Workshop-Format vor Ort oder online statt. Dauert meist zwei Tage mit je fünf Stunden.
Passe ich gerne Ihren Themen und Wünschen an.
Die Methoden
Sind ein Wechsel aus Impuls, Anregung zum Austausch, Kleingruppenarbeit und Reflexion. Ich habe immer ein paar weitere Tools zur Hand, um sie dem Team und dem individuellen Ablauf des Coachings anzupassen.
Meine Stärken sind die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, Kreativität und schnelle Auffassungsgabe, was mir hilft, mich auf jedes Team einzulassen und die Teilnehmenden dort abzuholen, wo sie stehen.
Meine Qualifikation
Über fünf Jahre habe ich Dialogprozesse, Workshops und Konferenzen für Bundes- und Landesministerien, Kommunen, Verbände und Unternehmen konzipiert und moderiert sowie Dialogbeteiligte im Eins-zu-Eins-Coaching auf Präsentationen und Verhandlungen vorbereitet.
Der Fokus lag darauf, Verständnis für "die andere Seite" zu entwickeln und selbst so zu kommunizieren, dass gegenseitiges Interesse und Wertschätzung statt Ablehnung und Skepsis geweckt werden.
Ich arbeite ergebisorientiert, abwechslungsreich und immer auch mit ein bisschen Humor.
Meine Aus- und Weiterbildungen sowie Links zu all den Personen, bei denen ich lernen durfte, habe ich unter "Warum Coaching?" ausführlich gelistet. Hier finden Sie auch einen kurzen Beitrag zur Seriosität von Coaching-Angeboten: